Vorschau -Termine
Mo 24.03.2025 Teil 2 - Ausbildung Junior-Assistenz Theater (bis 26.03.), Musikakademie Alteglofsheim
Mi 26.03.2025 Modul 2 - Ausbildung Junior-Assistenz Film (bis 29.03.2025)
Fr 04.04.2025 12. Bayerische Theatertage der beruflichen Oberschulen (bis 6.04.), Berufliches Schulzentrum Schwandorf - Programm
Mi 07.05.2025 Teil 3 - Ausbildung Junior-Assistenz Theater (bis 9.05.), Musikakademie Hammelburg
Mi 21.05.2025 Oberpfälzer Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen (auch 22.05.), MS Wörth, MS West Neumarkt Opf. - Info
Mo 26.05.2025 38. Theatertage der bayerischen Realschulen , Stadttheater Eichstätt
Di 03.06.2025 Mittelfränkische Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen (auch 4.06.), Auf AEG Nürnberg - Info
Mi 04.06.2025 Oberbayerische Schultheatertage der Grund-, Mittel- und Förderschulen (auch 5.06.), Kulturzentrum Luise, München - Info
Sa 28.06.2025 Abschlusstermin Ausbildung Junior-Assistenz 2025
So 27.07.2025 47. Theatertage der bayerischen Gymnasien (bis 30.07.), Werdenfels-Gymnasium Garmisch
Sa 27.09.2025 Schultheater der Länder - schultheater.vielfalt (bis 2.10.), Braunschweig und Wolfenbüttel - Info
Do 16.10.2025 48. Filmtage bayerischer Schulen, FOSBOS Straubing
Ausschreibung - für Schüler:innen-Einladung zur Bewerbung - für Schüler:innen-Ausschreibung - Flyer
Web-Auftritte des BVTS: Homepage - Instagram - Facebook
Web-Auftritte des BVTS: Homepage - Instagram - Facebook
Zeigt die Vielfalt in eurem Schultheater!
Viele haben schon drauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit: Bewerbungen für das SDL 2025 in Wolfenbüttel/Braunschweig können eingereicht werden. Die meisten unter euch wissen, dass der alljährliche Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ Spielgruppen zusammenbringt, um ihre Aufführungen zu präsentieren, sich über sie auszutauschen und neue Impulse für Theater in Schulen zu setzen. Dieses Jahr will der Wettbewerb gesellschaftliche Vielfalt feiern und herausfinden, wie Diversität ins Schultheater einfließt, es verändert und dort verhandelt wird. Hierfür laden wir Schultheatergruppen jeglicher Zusammensetzung ein, sich für das Festival vom 27.9.-2.10.25 in Braunschweig und Wolfenbüttel zu bewerben.
Zeigt uns, wie eure Gruppe vor, hinter und auf der Bühne Vielfalt lebt. Wie zeigen eure Schüler:innen ihre Originalität? Was macht euer Theater einzigartig? Wie verhandelt ihr verschiedenste Diskriminierungen und intersektionale Verschränkungen? Wie schafft ihr es, inklusiv und offen für marginalisierte Erfahrungen zu sein: in eurer Arbeit und für euer Publikum? Wie untergrabt ihr Stereotype und wie vermeidet ihr kulturelle Aneignung?
Mach mit beim Bundeswettbewerb! Lies die offizielle Ausschreibung auf sdl2025.de. Dort findest du auch die Teilnahmebedingungen sowie das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf eure spannenden Aufführungen und darauf, Vielfalt auf der Bühne und in der Gesellschaft zu stärken. Bis bald in Braunschweig und Wolfenbüttel.
Gerne wollen wir auch Schüler:innen ansprechen. Hierzu wurde der (digital und als Druckvorlage) beigefügte Flyer entworfen. Könntest du die Theaterpädagogik bei dir vor Ort für das SDL begeistern, so dass sie bereit wären, bei Lehrer:innen und Schüler:innen, zu denen sie Kontakt durch ihre Vorstellungen haben, für die Teilnahme zu werben?
Viele haben schon drauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit: Bewerbungen für das SDL 2025 in Wolfenbüttel/Braunschweig können eingereicht werden. Die meisten unter euch wissen, dass der alljährliche Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ Spielgruppen zusammenbringt, um ihre Aufführungen zu präsentieren, sich über sie auszutauschen und neue Impulse für Theater in Schulen zu setzen. Dieses Jahr will der Wettbewerb gesellschaftliche Vielfalt feiern und herausfinden, wie Diversität ins Schultheater einfließt, es verändert und dort verhandelt wird. Hierfür laden wir Schultheatergruppen jeglicher Zusammensetzung ein, sich für das Festival vom 27.9.-2.10.25 in Braunschweig und Wolfenbüttel zu bewerben.
Zeigt uns, wie eure Gruppe vor, hinter und auf der Bühne Vielfalt lebt. Wie zeigen eure Schüler:innen ihre Originalität? Was macht euer Theater einzigartig? Wie verhandelt ihr verschiedenste Diskriminierungen und intersektionale Verschränkungen? Wie schafft ihr es, inklusiv und offen für marginalisierte Erfahrungen zu sein: in eurer Arbeit und für euer Publikum? Wie untergrabt ihr Stereotype und wie vermeidet ihr kulturelle Aneignung?
Mach mit beim Bundeswettbewerb! Lies die offizielle Ausschreibung auf sdl2025.de. Dort findest du auch die Teilnahmebedingungen sowie das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf eure spannenden Aufführungen und darauf, Vielfalt auf der Bühne und in der Gesellschaft zu stärken. Bis bald in Braunschweig und Wolfenbüttel.
Gerne wollen wir auch Schüler:innen ansprechen. Hierzu wurde der (digital und als Druckvorlage) beigefügte Flyer entworfen. Könntest du die Theaterpädagogik bei dir vor Ort für das SDL begeistern, so dass sie bereit wären, bei Lehrer:innen und Schüler:innen, zu denen sie Kontakt durch ihre Vorstellungen haben, für die Teilnahme zu werben?