Staatspreis für Theaterarbeit an den bayerischen Schulen
Der Staatspreis für Theater an bayerischen Schulen wird vom bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus vergeben. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Referat für kulturelle Bildung, das auch jeweils die Jury beruft. Ausgezeichnet werden nicht einzelne Produktionen von Schulen. Vielmehr wird der Staatspreis an Schulen vergeben, denen es gelungen ist, das Schultheater über eine längere Zeit hinweg als unverzichtbaren Bestandteil ihrer schulischen Aktivitäten unter breiter Beteiligung des Teams zu etablieren. Die Schulen bewerben sich jeweils mit einem Portfolio, das die nachhaltige Theaterarbeit dokumentiert.
Der Staatspreis wurde erstmalig im Jahr 2023 vergeben (Pressemitteilung StMUK). In dieser Runde wurden Gymnasien und Förderschulen ausgezeichnet. 2024 richtet sich die Ausschreibung an Grund- und Mittelschulen.
Der Staatspreis wurde erstmalig im Jahr 2023 vergeben (Pressemitteilung StMUK). In dieser Runde wurden Gymnasien und Förderschulen ausgezeichnet. 2024 richtet sich die Ausschreibung an Grund- und Mittelschulen.
Ausschreibungstext 2023
Vom Kultusminister 2023 für hervorragende Theaterarbeit ausgezeichnet:
GYMNASIEN
Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
Reuchln-Gymnasium, Ingolstadt
Carl-Orff-Gymnasium, Unterschleißheim
Riemenschneider-Gymansium, Würzburg
FÖRDERSCHULEN
Albert-Schweitzer-Schule, Sonthofen
Don-Bosco-Schule, Stappenbach
Wir gratulieren herzlich!
Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
Reuchln-Gymnasium, Ingolstadt
Carl-Orff-Gymnasium, Unterschleißheim
Riemenschneider-Gymansium, Würzburg
FÖRDERSCHULEN
Albert-Schweitzer-Schule, Sonthofen
Don-Bosco-Schule, Stappenbach
Wir gratulieren herzlich!
Zeitungsartikel SZ: img_4626.jpeg„Die Kraft der Gruppe – Was Schultheater leisten kann“ von Sabine Leucht
Eindrücke von der Verleihung des Staatspreises 2023